Zum Inhalt springen

Philosophische Praxis – Philosophieren im Gespräch

Dr. Judith Tech und Dr. Bernd Groth in München

  • Startseite
  • Philosophische Praxis
  • Einzelgespräch
  • Gesprächskreise
  • Zu uns
  • Sokrates-Forum
  • Kontakt

Termin-Reihe: Philosophieren im ASZ

In Sokrates. Apologie der Pluralität schreibt Hannah Arendt: „Für Sokrates war die Maieutik eine politische Aktivität, ein Austausch (prinzipiell auf der Grundlage strikter Egalität), dessen Früchte nicht danach beurteilt werden konnten, dass man bei dem Ergebnis dieser oder jener Wahrheit ankommen musste. (…) Etwas durchgesprochen zu haben, über etwas geredet zu haben, über die doxa eines Bürgers – das schien Ergebnis genug.“

Macht das Alter illusionsresistent?

Was heißt Humanität?

Was heißt Vergeben – Verzeihen – Versöhnen?

Was heißt Vertrautheit – Vertrauen – Vertrauenswürdigkeit?

Was wäre ein gutes Gespräch?

Was heißt Verständigung – Verständnis – Verstehen?

Was heißt Vertrautheit – Vertrauen – Vertrauenswürdigkeit?

Was wäre ein gutes Gespräch?

Abgesagt Was ist eine gerechte Gesellschaft?

Die griechischen Mythen. Oder: Was sie über uns verrraten.

Beitragsnavigation

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 10 Seite 11 Seite 12 Seite 13 Nächste Seite

© Philosophieren im Gespräch

Impressum | Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung Stolz präsentiert von WordPress